Literaturverzeichnis:
Uwe Gröber, Orthomolekulare Medizin, Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, 2. Auflage, 2002, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart
Gröber / Kisters, Arzneimittel als Mikronährstoffräuber.
Was Ihr Arzt und Apotheker Ihnen sagen sollten. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Uwe Gröber, Arzneimittel und Mikronährstoffe, Medikationsorientierte Supplementierung, 3. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Uwe Gröber, Atemwegsinfektionen und Mikronährstoffe, 4.2013, Band 62, Haug-Verlag,
Journal für Orthomolekulare Medizin, Therapeutische Anwendung von Aminosäuren, Ralf Reglin Verlag Köln, 2oo6
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Micronährstoffen
Ralf Reglin Verlag Köln, 2009
Peter Singer, Was sind, wie wirken Omega-3-Fettsäuren?
44 Fragen-44 Antworten, Umschau Zeitschriftenverlag, Frankfurt, 2000
Vitamin D Update 2012, Von der Rachitisprophylaxe zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge, Jörg Reichrath, Bodo Lehmann, Jörg Spitz, Dustri-Verlag, Dr. Karl Feistle
Dr. med. Raimund von Helden, Gesund in sieben Tagen, Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie, Ein Leitfaden für die Praxis, Hygeia-Verlag, 2011 und Erweiterte 18. Auflage 2015
Dr. Arnulf Fahl: Können Antioxidantien vor Maculadegeneration schützen? Sonderdruck aus JOM 11, 2 (2003) 143-153, Deutsche Ausgabe, 11. Jahrgang Juni 2003
Dr. Arnulf Fahl: Vitalstoffe schenkten mir mein zweites Leben Q 10, Vitamin C und andere waren meine Retter,
Vita Vital GmbH& Co. KG, 2003
Dr. Arnulf Fahl: Vitalstoffe, die Medizin der Zukunft, 3. Auflage 2004, Vita Vital GmbH & Co KG
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 259. Auflage, Walter de Gruyter, 2002
Hochdosiert. Die wundersamen Auswirkungen extrem hoher Dosen von : Vitamin D 3, dem Sonnenschein – Hormon. Jeff T. Bowles
Mobiwell Verlag, Immenstadt 2015
Vitamin K 2.Vielseitiger Schutz vor chronischen Krankheiten,
Dr. Josef Pies, VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg